Die Idee der Investmentfonds stammt ursprünglich aus dem angelsächsischen Raum und wurde in Ländern wie England und Schottland erstmals um das Jahr 1860 umgesetzt. In Deutschland wurden die ersten Fonds im Jahr 1950 aufgelegt.
Investment: Der Begriff stammt aus dem englischen Sprachraum, und bedeutet "Geldanlage". Die Herkunft leitet sich ab aus dem lateinischen vestis = Kleid, Bekleidung. Wörtlich übersetzt bedeutet in vestire = einkleiden, sich einkleiden. Man "kleidet" sich in etwas ein.
Fonds: Geldmittel, Geldvorrat (für einen bestimmten Zweck). Die Herkunft ist aus dem französischen Fonds = Grundstück, Lage, Vorrat, Bestand, Kapital.
Investmentfonds:
Bei einem Investmentfonds investieren viele Kleinanleger in einen großen "Topf". Das Ziel: die professionelle Geldvermehrung. Durch die fachmännische Verwaltung der Anlagegelder will man eine möglichst hohe Rendite erzielen. Gleichzeitig mindert man durch eine breite Streuung der Anlagegelder das Investitionsrisiko.
Aktienfonds halten einen ganzen Korb von WertpapierenAktienfonds investieren die Gelder ihrer Kunden ganz oder zum großen Teil in Aktien, also in verbriefte Anteile an Wirtschaftsunternehmen. Viele Aktienfonds konzentrieren sich auf bestimmte Branchen oder Wachstumsregionen. Andere Fonds orientieren sich an Indizes wie dem DAX oder Eurostoxx. Die Dividenden aus den gehaltenen Aktien werden jährlic... [ mehr ]
Mit Rentenfonds investieren Sie in festverzinsliche PapiereRentenfonds investieren das Geld ihrer Anleger in festverzinsliche Wertpapiere, die so genannten Rentenpapiere. Das sind deutsche oder ausländische Staatsanleihen, aber auch Anleihen von Unternehmen. Rentenfonds erwirtschaften Gewinne aus den Zinsausschüttungen der gehaltenen Papiere und Wertzuwachs durch Handel mit den Rentenpapieren. Dur... [ mehr ]
Beteiligung an Immobilien auch für kleinere AnlegerImmobilienfonds ermöglichen Ihnen, sich mit verhältnismäßig kleinen Beträgen am wirtschaftlichen Erfolg von Immobilien zu beteiligen. Bei offenen Immobilienfonds ist die Höhe des Fondsvermögens und die Zahl der Anteilsscheine nicht begrenzt. Bei geschlossenen Immobilienfonds können Sie nur im so genannten Platzierungszeitraum Anteile kaufen, danac... [ mehr ]